Auch dieses Jahr haben die Zwölftklässler des Ernst-Sigle-Gymnasium Kornwestheim in ihrem Wirtschaftskurs wieder die Möglichkeit, erste Erfahrungen als Unternehmer zu sammeln und eine eigene Firma zu gründen.
Organisiert und ermöglicht wird die Aktion vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln.
Die Schüler müssen sich eine Geschäftsidee ausdenken und diese dann selbstständig umsetzen.
Dieses Jahr wurde das Dienstleistungsunternehmen „AnaGoDigi“ gegründet, das die Digitalisierung analoger Medien anbietet.
Wer also noch alte Schallplatten, Dias oder Videokassetten zu Hause hat und diese gerne auf einem zeitgemäßem Medium hätte, kann den Service der Schülerfirma in Anspruch nehmen.
Von der Konkurrenz im Internet möchten sich die Schüler natürlich unterscheiden.
Deshalb wird das zu digitalisierende Material beim Kunden persönlich abgeholt und nach Ausführung des Auftrages auch wieder zurückgebracht. Auf individuelle Wünsche kann so Rücksicht genommen werden und gleichzeitig werden Unsicherheiten, die beim Versand entstehen, vermieden.
Als besonderes Angebot wird die Erstellung von Fotofilmen angeboten. Beispielsweise werden dabei Bilder von Reisen, Hochzeiten oder Geburtstagen mit passender Musik zu Filmen verarbeitet und zu einer schönen Erinnerung gemacht.
Das Preislistungsverhältnis bei den Jugendlichen stimmt mit 25,-€ pro 100 Dias, 9,-€ pro Schallplatten, 10,-€ pro Videokassette und einem Fotofilm für nur 15,-€.
Wenn Sie einen Service von „AnaGoDigi“ in Anspruch nehmen wollen, können Sie folgendermaßen Kontakt aufnehmen:
Telefon: 0157 817 813 27
e-mail: anagodigi@googlemail.com
Homepage: www.anagodigi.de